Gastroca
Eunike Grahofer erzählt, wie sie von der Gastroca erfahren hat, sowie die Geschichte der Gastroca. , Sie listet auf, aus welchen Pflanzen sich diese zusammensetzt und bei welchen Krankheiten die Teekuren empfohlen werden.
Eunike Grahofer erzählt, wie sie von der Gastroca erfahren hat, sowie die Geschichte der Gastroca. , Sie listet auf, aus welchen Pflanzen sich diese zusammensetzt und bei welchen Krankheiten die Teekuren empfohlen werden.
Neigte jemand zu Schweißfüssen, legte man Farne in dessen Schuhe hinein. Die Farne nehmen auch hier die Flüssigkeit der Füße auf und wirken desinfizierend.
Erdholler, Zipperleinskraut, „Petersilie der armen Leute“ sind nur einige der Volksnamen unseres Giersch. Er gehört zur Pflanzenfamilie der Doldenblütler.
Der „Saft“, der beim Abzapfen aus der Birke gewonnen wird galt in der Volkskunde als Schönheitstrunk und Mittel gegen Impotenz. Erfahrt mehr über die Birke.
Die Ringelblume wurde volkskundlich bei Einschlafstörungen, Wechseljahrebeschwerden, Hautproblemen, Krämpfen und vielen weiteren Beschwerden verwendet.
Manche nennen es Unkraut, doch die Quecke/ das Beigras kann mehr. Finden Sie Rezepte für einen Hustentrunk, Kaffee-Ersatz, Tee oder einer Tinktur.
Nutzen Sie die frischen Blätter des Sauerklees für Salate und Tinkuren.. Erfahren Sie mehr zum Sauerklee und seine Anwendungsgeschichte.
In der Volkskunde wurde Lungenkraut bei Atmenwegsproblemen, Husten, Erkältung eingesetzt. Bereiten Sie einen Tee oder Hustensaft aus dem Frühlingsboten zu. So geht es.
Leberblümchen stehen unter Naturschutz. In der Volkskunde wurden sie in verarbeiteter Form zur Linderung von Leberbeschwerden verwendet. Erfahren Sie mehr.
Tinkturen, Kompotte, Marmeladen und Mus werden aus den Früchten des Weißdorns zubereitet. Erfahren Sie wie Sie die Weißdorntinktur zubereiten und wobei diese unseren Körper unterstützt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen