Wissen ueber Kraeuter und Rinden sowie die Volkskunde

Kräuterblog

Eunike Grahofers Wissensschatz: aus Kräutern, Rinden und Naturwissen

Im März sprießen die ersten Wermutpflanzen in der Natur

Hausmittel zur Entgiftung: Wermut

Hier findest du das Rezept zur Herstellung des Wermuttrunks
Schüssel mit Nelkenwurzstücken

Hausmittel bei Zahnschmerzen Nelkenwurz

Bei Zahnschmerzen empfehle ich folgendes Hausmittel: die Nelkenwurz. Kaue an ihrer Wurzel oder mache dir einen Teeauszug.
Hausmittel Neurodermitis Hautausschläge Birke

Hausmittel bei Neurodermitis, Hautausschlägen Birke

Bei Neurodermitis und Hautausschlag ist das Hausmittel Birkenwasser eine interessante Alternative zur Schulmedizin.
Abseihen des Brennnesseltees als Hausmittel zur Entschlackung

Hausmittel zum Entschlacken Brennnessel-Tee

Ein altbewährtes, einfaches und sehr effektives Hausmittel zum Entschlacken ist eine Kombination aus Tee und Bad.
Birkenknospen in Löffel zur Herstellung des Hausmittels Birkenknospenöl

Hausmittel bei Schmerzen Birkenknospenöl

Haben wir schmerzende Glieder, Gelenke oder schmerzhafte Prellungen haben uns die Knochenrichter ein Hausmittel überliefert: das Birkenknospenöl!
Beitragsbild Teetasse gefüllt mit Weidenrindentee

Hausmittel bei Erkältung Weidenrindentee

Sie ist mein Geheimtipp bei Erkältung: die Weide. Ich zeige dir, wie du in wenigen Schritten selbst das Hausmittel Weidenrindentee herstellst.
Hinzufügen von Walderdbeerenblättern in die Teekanne zur Herstellung des Hausmittels Walderdbeerblättertee

Hausmittel Kratzen im Hals: Tee aus Walderdbeerblättern

Sobald sich die Schneedecke zurückzieht finden wir an Lichtungen Walderdbeerblätter. Wir nutzen diese für unsere Gesundheit: zum Beispiel gegen Kratzen im Hals.
Rettich gefüllt mit Kandiszucker. So stellst du das Turbomittel gegen Erkältung her

Hausmittel Reizhusten und Erkältung

Rettich - Mehr als nur eine scharfe Beilage! Er eignet sich auch zur Herstellung eines Hausmittels gegen Reizhusten und Erkältung!
Schüssel mit Kräutern die die Basis für das Kräuterrestebad zur Entgiftung darstellen

Hausmittel Entgiftung

Erfahre, wie du in fünf einfachen Schritten selbst das Hausmittel Kräuterrestebad zur Entgiftung deines Körpers herstellst.
Eunike Grahofer steht in Natur und hält einen Trieb des Hopfens in die Hoehe

Wildnisapotheke Winter

Welche Pflanzenteile kannst du im Winter für deine Hausapotheke sammeln? Wie bereitest du selbst Hausmittel zu? Hier findest du die Antworten
Mahlen von Rindenmehl

Rindenküche

Für das Buch Rindenküche habe ich mich mit meiner Tochter Denise auf eine Entdeckungsreise zu den Rezepten, Verarbeitungsarten, Gerichten und Geschichten des einstigen Kochens mit Baum- und Strauchrinden begeben.
Rinde Buche in MöserEunike Grahofer

Die Buchenrinde

Als Hausmittel begleitet uns die Buchenrinde schon viele Generationen. Sie wurde bei Husten, zum Fiebersenken sowie gegen Erkältungen als Tee getrunken.
Eunike Grahofer bei Hagebuttenstrauch im Herbst

Wildnisapotheke Herbst

Was bewirken die Pflanzen der Herbstapotheke in unserem Körper? Lerne, welche Herbstpflanzen heilend wirken, welche du bei Erkältungen und Infekten einsetzen kannst oder welche Hausmittel ich am liebsten im Herbst herstelle.
Wildnismedizin RindenEunike Grahofer

Rindenmedizin

So wie unsere Haut unseren Körper vor Kälte und Umwelteinflüssen schützt, so schützt die äußere Schicht der Rinde die Bäume und Sträucher.
Haselrinde und Blätter des HasenussstrauchsEunike Grahofer

Die Haselrinde

Die Rinde des Haselnuss-Strauchs wird seit jeher als Zutat für Hausmittel gegen Krämpfe, Fieber, zur Blutstillung, ... eingesetzt.
Kleinkind sitzt in Wiese@BalanceFormCreative|stock.adobe.com

Wildkräuter für Mama und Kind

Ich möchte allen Mamas – und jenen, die es bald werden ein paar Rezepte und Ideen an die Hand geben, wie sie die Pflanzen ihrer Heimat für sich nutzen können.
Pflanzen des Sommers Johanniskraut

Wildnisapotheke Sommer

Sommerzeit ist Kräutersammelzeit – damit wir diese auch für die Wintermonate zur Verfügung haben. Hier erhaltet ihr einen Überblick über die heilenden Sommerkräuter.
Veilchenblueten im Moerser

Wildnisapotheke Frühling

Die Wildnisapotheke bietet uns ein Füllhorn an Einsatzmöglichkeiten: für mehr Energie, zur Reinigung, als Heilmittel für die Schönheit, ... Erfahre alles über die Hausmittel des Frühlings, lerne wie du die Frühlingskräuter sammeln und verarbeiten kannst und koche meine Lieblingsrezepte des Frühlngs nach.
Pflanze bluehende Walderdbeere

Walderdbeere

Aussehen, Vorkommen und Anwendung in der Volksheilkunde: Rezepte für Walderdbeertee, Walderdbeeressig, Walderdbeerwurzelpulver und Walderdbeerwurzelgurgelwasser.
Kraeutersalz mit Zutaten aus dem ganzen Jahr

Jahreskräutersalz

Die Herstellung des Jahreskräutersalzes startet im Februar. Wir fügen dem Salz jedes Monat frische Kräuter zu - lest welche Kräuter das sind.
Heublumen in Schaufel neben Heublumenwasser@Zoonar/Heike Rau

Heublumen

Heublumenumschlag & Heublumenbad so nutzen Sie Heublumen bei Erkältungen und für Ihr Wohlbefinden.
Wacholder Hausmittel Schnupfen

Wacholder

Der Wacholder senkt seine Zweige, was sagt das über das Wetter aus? Erfahren Sie Wissenswertes und Rezepte zum Wacholder.
Kaesepappel wild Blaetter BluetenEunike Grahofer

Käsepappel

Bei der Käsepappel finden die Blätter ihre Anwendung. So wurde die Käsepappelsuppe zum Aufpäppeln von Kindern nach Krankheiten angewendet.

Königskerze

Entzündungshemmend, muskelentspannend, wärmend, schmerzstillend und leicht betäubend, so wirkt das Öl der Königskerze. Erfahren Sie, wie Sie dieses für sich nutzen können.
Johanniskraut

Johanniskraut

Johanniskraut-Öl bei Ohrenschmerzen, Johanniskraut-Pflaster bei Verbrennungen, Johanniskraut-Tinktur bei Menstruationsbeschwerden. In diesem Artikel finden Sie die Rezepte sowie weitere Einsatzmöglichkeiten.
Löwenzahn

Löwenzahn

Löwenzahn ist ein echter Turbo für unsere Verdauung. Erfahren Sie, wie Sie Löwenzahnknospen das ganze Jahr über zur Entschlackung nutzen können.
Gänseblümchen

Gänseblümchen

Im Blogartikel beantworte ich die sieben am häufigsten gestellten Fragen zum Gänseblümchen und verrate euch zwei Rezepte zu dieser lieblichen Blume.

Holunder

„Sobald der Holunder Blüten trägt, zieht der Frühsommer übers Land, tragen jedoch die Brombeeren im Wald und der Schwarze Holunder ihre Beeren, zieht der Frühherbst übers Land“…
Thymian, Rosmarin frische Kraeuter© Asya - adobestock.at

Thymian, Rosmarin, kleine Braunelle

Thymian, Rosmarin und die kleine Braunelle entwickeln zu ihrem Selbstschutz Inhaltsstoffe, die sie vor unerwünschten Bakterien, Pilzen und Viren schützen. Mit diesen können wir unseren Körper unterstützen.
Traditionelle Pflanze Calendula officinalis

„Omas geniale Wetterpflanzen…“

Lesen Sie einen Auszug aus dem Buch Omas geniale Wetterpflanzen von Eunike Grahofer. Das Kräuterbuch umfasst 52 heimische Wetterpflanzen.
Wacholder Hausmittel Schnupfen

Die 5 besten Hausmittel gegen Schnupfen

Zapfenharzöl, Wacholderbeeren, Kren & Heublumen. Erfahren Sie wie Sie diese für die Linderung Ihres Schnupfens einsetzen können.
Hausmittel Wildnisapotheke Rettich

Die fünf besten Hausmittel gegen Husten

Tee aus Kirschenstielen oder aus Fichtennadeln, Sirup aus Fichtenzapfen oder Rettich bzw. Wachholderhonig sind Hausmittel gegen Husten. Erfahre wie du diese Hausmittel selbst zubereiten kannst.
Spitzwegerich

Spitzwegerich

Bergsteiger und Wanderer lösten diese „Adern“ aus den Blättern des Spitzwegerichs, so 4 – 5 Stück und formten mit den Fingern daraus eine Kugel. Wozu sie diese nutzten erfahren Sie im Artikel.

Veilchen

Symbol für Fruchtbarkeit, Bescheidenheit, Liebe und Treue. Lesen Sie mehr zu den alten Überlieferungen des Veilchens und lernen Sie dieses zu nutzen.
Huflattich

Huflattich

Der Huflattich hilft bei Husten, stärkt die Lunge und hilft bei Magen-Darm-Beschwerden. Rezepte für den Huflattichtee und Huflattichhonig finden Sie hier.
Löwenzahnwurzel

Löwenzahnwurzel

So stellst du Löwenzahnwurzelpulver her: Grabe im Herbst eine Wurzel aus, reinige diese, schneide sie in kleine Stücke und mahle sie fein, im Anschluss
Roter Holundersyntheticmessiah@adobestock.com

Roter Holunder

Das rote Holunderöl wurde bei Halsschmerzen und Erkältungen eingenommen. Eunike Grahofer erklärt, die Herstellung von Öl aus rotem Holunder.

Zwetschke

Wende Zwetschkenbaumrinde bei Hautproblemen an. Erfahre, wie du aus der Rinde einen Trunk bzw. Tinkturen herstellen kannst.
Fichte

Fichte

Nutzen Sie die Fichte als Fichtennadelbad, Fichtennadelbadesalz, Fichtenrindenumschlag oder als Fichtenwipfel-Wacholdereinreibung. Eunike Grahofer erklärt wies geht.
Korb mit WildkraeutermischungLisovskaya/iStockphoto.com

Gastroca

Eunike Grahofer erzählt, wie sie von der Gastroca erfahren hat, sowie die Geschichte der Gastroca. , Sie listet auf, aus welchen Pflanzen sich diese zusammensetzt und bei welchen Krankheiten die Teekuren empfohlen werden.
farn im steinigen wald

Farne

Neigte jemand zu Schweißfüssen, legte man Farne in dessen Schuhe hinein. Die Farne nehmen auch hier die Flüssigkeit der Füße auf und wirken desinfizierend.
Gundelrebe gepflueckt in Holzschale

Gundelrebe Königin aller Entgiftungspflanzen

Die Gundelrebe ist eine Gewürzpflanze und wirkt entgiftend. Sie kann Tees, Suppen zugegebenwerden oder zum Würzen von Fleisch und Fisch verwendet werden.
Giersch Wald

Giersch

Erdholler, Zipperleinskraut, „Petersilie der armen Leute“ sind nur einige der Volksnamen unseres Giersch. Er gehört zur Pflanzenfamilie der Doldenblütler.
Kraeuterwanderung Waidhofen Grahofer

Baumharz

Eine Geschichte von der Rührung über den beruhigenden Duft des Baumharzes und der weiteren Anwendungsmöglichkeiten dieses Geschenkes des Waldes.
Birke neben Feld im Waldviertel

Birke

Der „Saft“, der beim Abzapfen aus der Birke gewonnen wird galt in der Volkskunde als Schönheitstrunk und Mittel gegen Impotenz. Erfahrt mehr über die Birke.
Traditionelle Pflanze Calendula officinalis

Ringelblume

Die Ringelblume wurde volkskundlich bei Einschlafstörungen, Wechseljahrebeschwerden, Hautproblemen, Krämpfen und vielen weiteren Beschwerden verwendet.
RawFile/istockphoto.com

Kugelige Herbstrübe

Sie schmeckt wie eine Mischung aus Radieschen und Kohlrübe: die kugelige Herbstrübe. Kochen Sie ihren Herbstrübensalat aus der schon vergessenen Erdfrucht.
Beigras

Beigras

Manche nennen es Unkraut, doch die Quecke/ das Beigras kann mehr. Finden Sie Rezepte für einen Hustentrunk, Kaffee-Ersatz, Tee oder einer Tinktur.
Sauerklee

Sauerklee

Nutzen Sie die frischen Blätter des Sauerklees für Salate und Tinkuren.. Erfahren Sie mehr zum Sauerklee und seine Anwendungsgeschichte.
Eunike Grahofer Kraeuterpaedagogin Waidhofen an der thaya

Lungenkraut

In der Volkskunde wurde Lungenkraut bei Atmenwegsproblemen, Husten, Erkältung eingesetzt. Bereiten Sie einen Tee oder Hustensaft aus dem Frühlingsboten zu. So geht es.
Rezepte LeberblümchenZoonar/Himmelhuber

Leberblümchen

Leberblümchen stehen unter Naturschutz. In der Volkskunde wurden sie in verarbeiteter Form zur Linderung von Leberbeschwerden verwendet. Erfahren Sie mehr.
Waldviertel Pflanzenwelt

Weissdorn

Tinkturen, Kompotte, Marmeladen und Mus werden aus den Früchten des Weißdorns zubereitet. Erfahren Sie wie Sie die Weißdorntinktur zubereiten und wobei diese unseren Körper unterstützt.
beifuß@adobestock | nt

Beifuß

Der Beifuß ist einer unserer meist verbreitetsten Wildkräuter. Ebenso vielfältig sind seine Wirkungsweisen. Erfahren Sie wie Sie aus Beifuß einen Frauenwein gegen Unterleibsbeschwerden zubereiten können.
mädesüß

Mädesüß

Mädesüß wächst am Ufer von Flüssen und zeichnet sich durch ihre nach Honig duftenden Blüten aus. Aus diesen können sie Sirupe und vieles mehr herstellen.
Brombeeren pfluecken und verarbeiten mit Eunike Grahofer

Brombeere

Die volkskundliche Anwendung der Brombeere umfasst die Linderung von Hautunreinheiten aber auch von Menstruationsbeschwerden. Hier finden Sie Rezepte zum Herstellen der Hausmittel.