Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Datenspeicherung
Der Besteller erklärt seine Zustimmung, dass seine im Kaufvertrag enthaltenen persönlichen Daten von EUNIKE GRAHOFER erhoben, gespeichert und verarbeitet werden. Die persönlichen Daten des Bestellers werden nicht Dritten zur Nutzung zur Verfügung gestellt.
Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung vom Webshop-Betreiber im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso wie Name und Anschrift des Käufers.
Darüber hinaus werden zum Zweck der Vertragsabwicklung folgende Daten auch bei uns gespeichert: Geschlecht und E-Mailadresse. Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.
Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.
Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus gehend bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: office@eunikegrahofer.at. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Social Plug-Ins
Auf dieser Website werden Social Plugins der sozialen Netzwerke Facebook (Facebook Inc., 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA) und Youtube (Tochtergesellschaft von Google Inc., mit Sitz im kalifornischen San Bruno) verwendet. Diese ermöglichen Ihnen insbesondere Inhalte der Website mit Ihren Netzwerk-Kontakten zu teilen. Aufgrund der Einbindung erhalten die Netzwerk-Anbieter die Information, dass von Ihrer IP-Adresse die entsprechende Website unseres Internetangebots aufgerufen wurde. Sofern Sie bei den Netzwerken angemeldet sind, können die Netzwerk-Anbieter darüber hinaus Ihren Besuch unserer Website Ihrem Netzwerk-Konto zuordnen.
Facebook Remarketing bzw. Retargeting
Auf dieser Seite sind Remarketing-Tags des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc. (1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA) integriert. Wenn Sie diese Seite besuchen, werden über die Remarketing-Tags eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Seite besucht haben. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Seite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die so erhaltenen Informationen kann für die Anzeige von Facebook Ads genutzt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass der Betreiber dieser Seite keine Kenntnisse vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhält.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://www.facebook.com/about/privacy. Falls Sie keine Datenerfassung via Custom Audience wünschen, können Sie Custom Audiences hier deaktivieren.
Einsatz von Facebook Embed
Auf unserer Website verwenden wir das Plug-In„Custom Facebook Feed“. Das Plug-In wird von der Smash Balloon LLC in den USA (https://smashballoon.com/) entwickelt („Anbieter“) und wird als WordPress-Plug-In oder als eigenständiges PHP-Plug-In angeboten. Das Plug-In ermöglicht es uns den Newsfeed unserer Facebook-Fanpage direkt auf unserer Website darzustellen. Hierzu ruft das Plug-In die Informationen bei Facebook ab und bindet diese in unsere Website ein. Nach derzeitigem Kenntnisstand werden hierbei keine besonderen Cookies speziell von diesem Plug-In in Ihrem Browser gesetzt, die personenbezogene Daten erheben, verarbeiten oder nutzen. Dennoch können wir nicht gänzlich ausschließen, dass unter Umständen personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen, Browserdaten o.ä.) an den Anbieter des Plug-Ins oder Facebook übermittelt werden. Wenn Sie einen Link in dem Newsfeed anklicken, werden Sie auf unsere Facebook Fanpage weitergeleitetet. In diesem Fall speichert Facebook, von welcher Website Sie unsere Facebook Fanpage aufgerufen haben. Näheres dazu, welche Daten von Ihnen erhoben, verarbeitet oder genutzt werden, wenn Sie die Seiten von Facebook aufrufen, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Facebook.
Der komplette Funktionsumfang des Plug-Ins kann unter https://de.wordpress.org/plugins/custom-facebook-feed/ und https://smashballoon.com/customfacebook-feed/eingesehen werden.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für PixelYourSite
Unsere Website nutzt das Plugin PixelYourSite, um die Funktionalität unserer Werbeanzeigen und die Analyse von Besucherdaten zu verbessern. PixelYourSite hilft uns dabei, zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, damit wir unser Angebot für Sie stetig optimieren können.
Wer ist PixelYourSite und wie erreiche ich sie?
PixelYourSite ist ein Plugin von PixelYourSite SRL, einer Firma mit Sitz in Rumänien. Wenn Sie mehr über deren Datenschutzerklärung erfahren möchten, finden Sie diese auf ihrer offiziellen Website:
👉 https://www.pixelyoursite.com/privacy-policy
Wie funktioniert das?
PixelYourSite sammelt Daten darüber, was Sie auf unserer Website tun, z. B. welche Seiten Sie besuchen oder welche Buttons Sie anklicken. Diese Informationen werden dann an Dienste wie Facebook, Google Analytics oder andere Plattformen weitergeleitet, damit wir unsere Werbeanzeigen gezielt anpassen können.
Welche Daten werden erfasst?
Zu den gesammelten Informationen können gehören:
- Ihre IP-Adresse (um Ihre Region grob zu erkennen, nicht Ihre genaue Adresse).
- Angaben zu Ihrem Gerät (z. B. ob Sie ein Smartphone oder einen Computer nutzen).
- Die Dauer Ihres Besuchs und Ihre Klicks auf unserer Seite.
Warum sammeln wir diese Daten?
Ganz einfach: Wir möchten Ihnen relevante Inhalte und Anzeigen zeigen, die zu Ihren Interessen passen. Außerdem helfen uns diese Daten, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Wer hat Zugriff auf die Daten?
Die erfassten Informationen werden von uns vertraulich behandelt und nur mit den Plattformen geteilt, die wir für unsere Analysen nutzen (z. B. Google oder Facebook). Wir verkaufen Ihre Daten nicht und geben sie nicht an Dritte weiter, die nicht direkt mit unserem Marketing oder unseren Analysen zusammenhängen.
Datenschutzerklärung für Koko Analytics
Unsere Website nutzt das Analyse-Plugin Koko Analytics, um Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Website nutzen. Im Gegensatz zu anderen Analyse-Tools arbeitet Koko Analytics datenschutzfreundlich und ohne den Einsatz von Cookies.
Wie funktioniert Koko Analytics?
Koko Analytics speichert keine persönlichen Daten und arbeitet vollständig anonym. Das bedeutet, dass weder Ihre IP-Adresse noch andere personenbezogene Informationen erfasst oder gespeichert werden. Es hilft uns, Statistiken wie die Anzahl der Seitenaufrufe oder die beliebtesten Inhalte zu sehen, ohne Sie als Person zu identifizieren.
Welche Daten werden gesammelt?
- Besuchszahlen (z. B. wie oft eine Seite aufgerufen wurde).
- Informationen zu Seiten, die auf unserer Website besucht werden.
- Das Datum und die Uhrzeit der Besuche.
Warum verwenden wir Koko Analytics?
Wir möchten wissen, welche Inhalte auf unserer Website für Sie am interessantesten sind, damit wir diese gezielt verbessern können. Koko Analytics ermöglicht uns diese Einblicke, ohne Ihre Privatsphäre zu beeinträchtigen.
Was macht Koko Analytics besonders datenschutzfreundlich?
- Kein Einsatz von Cookies: Es werden keine Tracking-Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert.
- Keine Weitergabe an Dritte: Alle Daten bleiben auf unserem Server und werden nicht an externe Anbieter oder Plattformen weitergeleitet.
- Anonymität: Es werden keine personenbezogenen Daten wie Ihre IP-Adresse oder Ihr Standort gespeichert.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Eunike Grahofer, Böhmgasse 2, 3830 Waidhofen, office@eunikegrahofer.at