• 0Einkaufswagen
Eunike Grahofer
  • Eunike Grahofer
    • Eunike Grahofer
    • Referentin
    • Impressionen
    • Presse
  • Naturladen
  • Bücher
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Diplomlehrgang: Diplomierter Wildkräutertrainer
  • Kräuterblog
  • Kontakt
  • Shop
    • 01_Bücher
    • 02_Diverse Naturprodukte
    • 03 Kräutersammeltasche
    • Warenkorb
  • Menü
  • Facebook
  • Instagram
RawFile/istockphoto.com

Kugelige Herbstrübe – Brassica rapa subsp. Rapa subvar. esculenta

Die schmackhafte „Halmrübe“

„Jahrelang suche ich bereits nach der Heimruam, im Frühjahr hab ich zufällig Samen gefunden und schau mal wie schön sie geworden sind“, erzählte mir mein Vater stolz, voller Freude, während er mir etwas, was eigentlich wie ein mutiertes Radieschen aussieht entgegenstreckt.

Im Juli nachdem der Schnitt war, das Getreide eingelagert war, wurde auf den soeben frei gewordenen Acker eine ganz besondere Rarität angebaut – die „Heimruam“/„Halmrübe“, welche auch noch Ackerrübe, Krautrübe, Stoppelrübe, weiße Rübe oder heute kugelige Herbstrübe genannt wird. Sie wächst sobald der „Heimwind“, der „Halmwind“ übers Land zieht, jene kühle Brise, die nach der Getreideernte die lauen Sommerabende ausklingen lässt. Geerntet wird die Herbstrübe zwischen Anfang Oktober und Anfang November. Sie soll geerntet werden ehe die erste Kälte und der erste Schnee einfällt.

Sie wirkt ein wenig wie ein mutiertes, faustgroßes Radieschen. Ihr Äußeres und ihren Geschmack könnte man mit einer Mischung aus Radieschen und Kohlrübe beschreiben. Ihre Schale hat eigentlich eine rosa/weiße Farbe, nur jene Teile, welche außerhalb der Erde wachsen und von der Sonne beschienen werden färben sich leicht violett. Aufgrund der langen Lagerfähigkeit bis ins Frühjahr galt sie lange als wichtiges Nahrungsmittel, geriet in späterer Folge durch den ertragreicheren Erdäpfelanbau in den Hintergrund und somit fast ins Vergessen. Sie wurde wie Sauerkraut gehachelt und eingelegt, als cremige Suppe gekocht oder als warmer Salat verspeist. Gerade dieser warme „Heimruamsalt“ ist eine ganz besondere Köstlichkeit!

Rezept warmer Herbstrübensalat: Die Herbstrübe schälen und fein-nudelig schneiden, ein wenig Essig mit Rindssuppe, Kümmel, Zucker, Salz und Pfeffer aufkochen. Die Herbstrübenstücke zugeben und kurz aufkochen lassen. Währenddessen Selchspeck kleinwürfelig schneiden und in der Pfanne anschwitzen lassen, nun einen kleingeschnittenen Zwiebel beigeben bis dieser goldgelb ist. Die Herbstrübe abseihen und Speck und Zwiebel unter den Herbstrübensalat mischen und warm servieren. Eine köstliche Rarität!

Der Artikel hat dir gefallen? Ich freue mich wenn du ihn teilst!
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Linkedin
  • Per E-Mail teilen
Eunike Grahofer beim moersern von Spitzwegerich in der Natur

Eunike Grahofer

Kräuterpädagogin mit Leib und Seele

Erfahren Sie mehr über die Bestsellerautorin!

Mehr

Sie wollen mehr Pflanzenwissen erfahren?

Besuchen Sie eine meiner Veranstaltungen oder lesen Sie meine Bücher!

Zur Veranstaltungsübersicht
Zu den Büchern von Eunike Grahofer

Sie wollen meine Bücher gleich kaufen?

Besuchen Sie meinen Webshop!

Zum Webshop

Aus Eunike Grahofers Wissensschatz

Die einzelnen Kräuter werden zusammengemischt

Hausmittel Entgiftung

4. Februar 2023
Erfahre, wie du in fünf einfachen Schritten selbst das Hausmittel Kräuterrestebad zur Entgiftung deines Körpers herstellst.
Weiterlesen
https://www.eunikegrahofer.at/wp-content/uploads/2023/02/Kraeuterrestebad-2.jpg 600 600 Liane_woechtl https://www.eunikegrahofer.at/wp-content/uploads/2018/03/Logo-Eunike-Grahofer-Kraeuterwanderung-Hausmittel-Brauchtum-Waldviertel-Waidhofen-Thaya-300x75.jpg Liane_woechtl2023-02-04 08:00:022023-02-02 17:06:56Hausmittel Entgiftung
Eunike Grahofer steht in Natur und hält einen Trieb des Hopfens in die Hoehe

Wildnisapotheke Winter

2. Januar 2023
Welche Pflanzenteile kannst du im Winter für deine Hausapotheke sammeln? Wie bereitest du selbst Hausmittel zu? Hier findest du die Antworten
Weiterlesen
https://www.eunikegrahofer.at/wp-content/uploads/2022/12/Eunike-Grahofer-Wildnisapotheke-Winter.jpg 600 800 Liane_woechtl https://www.eunikegrahofer.at/wp-content/uploads/2018/03/Logo-Eunike-Grahofer-Kraeuterwanderung-Hausmittel-Brauchtum-Waldviertel-Waidhofen-Thaya-300x75.jpg Liane_woechtl2023-01-02 08:03:462022-12-22 10:17:33Wildnisapotheke Winter
Mahlen von Rindenmehl

Rindenküche

6. November 2022
Für das Buch Rindenküche habe ich mich mit meiner Tochter Denise auf eine Entdeckungsreise zu den Rezepten, Verarbeitungsarten, Gerichten und Geschichten des einstigen Kochens mit Baum- und Strauchrinden begeben.
Weiterlesen
https://www.eunikegrahofer.at/wp-content/uploads/2022/11/Mahlen-Birkenaeste.jpg 375 500 Liane_woechtl https://www.eunikegrahofer.at/wp-content/uploads/2018/03/Logo-Eunike-Grahofer-Kraeuterwanderung-Hausmittel-Brauchtum-Waldviertel-Waidhofen-Thaya-300x75.jpg Liane_woechtl2022-11-06 08:00:462022-11-08 08:31:12Rindenküche
Rinde Buche in MöserEunike Grahofer

Die Buchenrinde

15. Oktober 2022
Als Hausmittel begleitet uns die Buchenrinde schon viele Generationen. Sie wurde bei Husten, zum Fiebersenken sowie gegen Erkältungen als Tee getrunken.
Weiterlesen
https://www.eunikegrahofer.at/wp-content/uploads/2022/09/Vorschau-Rinde-Buche-Hausmittel-Rindenmedizin.jpg 462 600 Liane_woechtl https://www.eunikegrahofer.at/wp-content/uploads/2018/03/Logo-Eunike-Grahofer-Kraeuterwanderung-Hausmittel-Brauchtum-Waldviertel-Waidhofen-Thaya-300x75.jpg Liane_woechtl2022-10-15 08:00:412022-11-04 11:00:01Die Buchenrinde
Eunike Grahofer bei Hagebuttenstrauch im Herbst

Wildnisapotheke Herbst

23. September 2022
Was bewirken die Pflanzen der Herbstapotheke in unserem Körper? Lerne, welche Herbstpflanzen heilend wirken, welche du bei Erkältungen und Infekten einsetzen kannst oder welche Hausmittel ich am liebsten im Herbst herstelle.
Weiterlesen
https://www.eunikegrahofer.at/wp-content/uploads/2022/09/Eunike-Grahofer-Wildnisapotheke-Herbst-Wildkraeuterpaedagogin.jpg 375 500 Liane_woechtl https://www.eunikegrahofer.at/wp-content/uploads/2018/03/Logo-Eunike-Grahofer-Kraeuterwanderung-Hausmittel-Brauchtum-Waldviertel-Waidhofen-Thaya-300x75.jpg Liane_woechtl2022-09-23 08:00:002023-02-02 15:37:03Wildnisapotheke Herbst
Wildnismedizin RindenEunike Grahofer

Rindenmedizin

16. September 2022
So wie unsere Haut unseren Körper vor Kälte und Umwelteinflüssen schützt, so schützt die äußere Schicht der Rinde die Bäume und Sträucher.
Weiterlesen
https://www.eunikegrahofer.at/wp-content/uploads/2022/09/Vorschau-Rindenmedizin.jpg 462 600 Liane_woechtl https://www.eunikegrahofer.at/wp-content/uploads/2018/03/Logo-Eunike-Grahofer-Kraeuterwanderung-Hausmittel-Brauchtum-Waldviertel-Waidhofen-Thaya-300x75.jpg Liane_woechtl2022-09-16 08:00:022022-09-29 08:49:26Rindenmedizin
Haselrinde und Blätter des HasenussstrauchsEunike Grahofer

Die Haselrinde

19. August 2022
Die Rinde des Haselnuss-Strauchs wird seit jeher als Zutat für Hausmittel gegen Krämpfe, Fieber, zur Blutstillung, ... eingesetzt.
Weiterlesen
https://www.eunikegrahofer.at/wp-content/uploads/2022/09/Vorschau-Rinde-Haselnuss-Hausmittel-Rindenmedizin.jpg 462 600 Liane_woechtl https://www.eunikegrahofer.at/wp-content/uploads/2018/03/Logo-Eunike-Grahofer-Kraeuterwanderung-Hausmittel-Brauchtum-Waldviertel-Waidhofen-Thaya-300x75.jpg Liane_woechtl2022-08-19 09:00:202022-09-01 08:54:26Die Haselrinde
Kleinkind sitzt in Wiese@BalanceFormCreative|stock.adobe.com

Wildkräuter für Mama und Kind

30. Juli 2022
Ich möchte allen Mamas – und jenen, die es bald werden ein paar Rezepte und Ideen an die Hand geben, wie sie die Pflanzen ihrer Heimat für sich nutzen können.
Weiterlesen
https://www.eunikegrahofer.at/wp-content/uploads/2022/09/Vorschau-Hausmittel-Mama-Baby-Kind.jpg 462 600 Liane_woechtl https://www.eunikegrahofer.at/wp-content/uploads/2018/03/Logo-Eunike-Grahofer-Kraeuterwanderung-Hausmittel-Brauchtum-Waldviertel-Waidhofen-Thaya-300x75.jpg Liane_woechtl2022-07-30 08:00:312022-09-01 08:52:59Wildkräuter für Mama und Kind
Seite 1 von 6123›»

Eunike Grahofer

Logo Naturpaedagogin Eunike Grahofer
Die Wildkräutertrainerin, Kräuterpädagogin & Bestseller-Autorin aus dem Waldviertel

Kontakt

eunike grahofer naturladen
Böhmgasse 2, 3830 Waidhofen
office@eunikegrahofer.at

  • Facebook
  • Instagram

Webshop

Produkte: Meine Bücher, Kräutersammeltasche

Für den Webshop verwende ich das System WooCommerce
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Widerrufsbelehrung
Zahlungsarten, Versandart & -zeit

Datenschutzerklärung
Impressum

© Copyright - Eunike Grahofer | Konzept, Text, Design: Lianes Marketing
  • Facebook
  • Instagram
Beigras Beigras Traditionelle Pflanze Calendula officinalis Ringelblume
Nach oben scrollen