• 0Einkaufswagen
Eunike Grahofer
  • Eunike Grahofer
    • Eunike Grahofer
    • Referentin
    • Impressionen
    • Presse
  • Naturladen
  • Bücher
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Diplomlehrgang: Diplomierter Wildkräutertrainer
  • Kräuterblog
  • Kontakt
  • Shop
    • 01_Bücher
    • 02_Diverse Naturprodukte
    • 03 Kräutersammeltasche
    • Warenkorb
  • Menü
  • Facebook
  • Instagram
RawFile/istockphoto.com

Kugelige Herbstrübe – Brassica rapa subsp. Rapa subvar. esculenta

Die schmackhafte „Halmrübe“

„Jahrelang suche ich bereits nach der Heimruam, im Frühjahr hab ich zufällig Samen gefunden und schau mal wie schön sie geworden sind“, erzählte mir mein Vater stolz, voller Freude, während er mir etwas, was eigentlich wie ein mutiertes Radieschen aussieht entgegenstreckt.

Im Juli nachdem der Schnitt war, das Getreide eingelagert war, wurde auf den soeben frei gewordenen Acker eine ganz besondere Rarität angebaut – die „Heimruam“/„Halmrübe“, welche auch noch Ackerrübe, Krautrübe, Stoppelrübe, weiße Rübe oder heute kugelige Herbstrübe genannt wird. Sie wächst sobald der „Heimwind“, der „Halmwind“ übers Land zieht, jene kühle Brise, die nach der Getreideernte die lauen Sommerabende ausklingen lässt. Geerntet wird die Herbstrübe zwischen Anfang Oktober und Anfang November. Sie soll geerntet werden ehe die erste Kälte und der erste Schnee einfällt.

Sie wirkt ein wenig wie ein mutiertes, faustgroßes Radieschen. Ihr Äußeres und ihren Geschmack könnte man mit einer Mischung aus Radieschen und Kohlrübe beschreiben. Ihre Schale hat eigentlich eine rosa/weiße Farbe, nur jene Teile, welche außerhalb der Erde wachsen und von der Sonne beschienen werden färben sich leicht violett. Aufgrund der langen Lagerfähigkeit bis ins Frühjahr galt sie lange als wichtiges Nahrungsmittel, geriet in späterer Folge durch den ertragreicheren Erdäpfelanbau in den Hintergrund und somit fast ins Vergessen. Sie wurde wie Sauerkraut gehachelt und eingelegt, als cremige Suppe gekocht oder als warmer Salat verspeist. Gerade dieser warme „Heimruamsalt“ ist eine ganz besondere Köstlichkeit!

Rezept warmer Herbstrübensalat: Die Herbstrübe schälen und fein-nudelig schneiden, ein wenig Essig mit Rindssuppe, Kümmel, Zucker, Salz und Pfeffer aufkochen. Die Herbstrübenstücke zugeben und kurz aufkochen lassen. Währenddessen Selchspeck kleinwürfelig schneiden und in der Pfanne anschwitzen lassen, nun einen kleingeschnittenen Zwiebel beigeben bis dieser goldgelb ist. Die Herbstrübe abseihen und Speck und Zwiebel unter den Herbstrübensalat mischen und warm servieren. Eine köstliche Rarität!

Der Artikel hat dir gefallen? Ich freue mich wenn du ihn teilst!
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Linkedin
  • Per E-Mail teilen
Eunike Grahofer beim moersern von Spitzwegerich in der Natur

Eunike Grahofer

Kräuterpädagogin mit Leib und Seele

Erfahren Sie mehr über die Bestsellerautorin!

Mehr

Sie wollen mehr Pflanzenwissen erfahren?

Besuchen Sie eine meiner Veranstaltungen oder lesen Sie meine Bücher!

Zur Veranstaltungsübersicht
Zu den Büchern von Eunike Grahofer

Sie wollen meine Bücher gleich kaufen?

Besuchen Sie meinen Webshop!

Zum Webshop

Aus Eunike Grahofers Wissensschatz

Pflanzen des Sommers Johanniskraut

Wildnisapotheke Sommer

17. Juni 2022
Sommerzeit ist Kräutersammelzeit – damit wir diese auch für die Wintermonate zur Verfügung haben. Im Sommer sammeln wir die Blüten, wie die Johanniskrautblüte oder die Königskerzenblüte, sowie die Blätter, die ersten Samen und Früchte der Pflanzen. Hier erhaltet ihr einen Überblick über die heilenden Sommerkräuter.
Weiterlesen
https://www.eunikegrahofer.at/wp-content/uploads/2022/06/wildnisapotheke-sommer.jpg 455 600 Liane_woechtl https://www.eunikegrahofer.at/wp-content/uploads/2018/03/Logo-Eunike-Grahofer-Kraeuterwanderung-Hausmittel-Brauchtum-Waldviertel-Waidhofen-Thaya-300x75.jpg Liane_woechtl2022-06-17 11:09:322022-06-21 10:50:05Wildnisapotheke Sommer
Veilchenblueten im Moerser

Wildnisapotheke Frühling

21. März 2022
Die Wildnisapotheke bietet uns ein Füllhorn an Einsatzmöglichkeiten: für mehr Energie, zur Reinigung, als Heilmittel für die Schönheit, ... Erfahre alles über die Hausmittel des Frühlings, lerne wie du die Frühlingskräuter sammeln und verarbeiten kannst und koche meine Lieblingsrezepte des Frühlngs nach.
Weiterlesen
https://www.eunikegrahofer.at/wp-content/uploads/2022/03/Wildnisapotheke-Fruehling.jpg 375 500 Liane_woechtl https://www.eunikegrahofer.at/wp-content/uploads/2018/03/Logo-Eunike-Grahofer-Kraeuterwanderung-Hausmittel-Brauchtum-Waldviertel-Waidhofen-Thaya-300x75.jpg Liane_woechtl2022-03-21 08:00:202022-06-17 12:17:07Wildnisapotheke Frühling
Pflanze bluehende Walderdbeere

Walderdbeere

3. März 2022
Aussehen, Vorkommen und Anwendung in der Volksheilkunde: Rezepte für Walderdbeertee, Walderdbeeressig, Walderdbeerwurzelpulver und Walderdbeerwurzelgurgelwasser.
Weiterlesen
https://www.eunikegrahofer.at/wp-content/uploads/2022/03/Walderdbeere-Blaetter-Bluete.png 400 500 Liane_woechtl https://www.eunikegrahofer.at/wp-content/uploads/2018/03/Logo-Eunike-Grahofer-Kraeuterwanderung-Hausmittel-Brauchtum-Waldviertel-Waidhofen-Thaya-300x75.jpg Liane_woechtl2022-03-03 08:32:072022-03-03 08:35:37Walderdbeere
Kraeutersalz mit Zutaten aus dem ganzen Jahr

Jahreskräutersalz

10. Februar 2022
Die Herstellung des Jahreskräutersalzes startet im Februar. Wir fügen dem Salz jedes Monat frische Kräuter zu - lest welche Kräuter das sind.
Weiterlesen
https://www.eunikegrahofer.at/wp-content/uploads/2017/11/Jahreskraeutersalz-web.jpg 375 500 Liane_woechtl https://www.eunikegrahofer.at/wp-content/uploads/2018/03/Logo-Eunike-Grahofer-Kraeuterwanderung-Hausmittel-Brauchtum-Waldviertel-Waidhofen-Thaya-300x75.jpg Liane_woechtl2022-02-10 10:58:332022-03-03 07:58:24Jahreskräutersalz
Heublumen in Schaufel neben Heublumenwasser@Zoonar/Heike Rau

Heublumen

18. November 2021
Heublumenumschlag & Heublumenbad so nutzen Sie Heublumen bei Erkältungen und für Ihr Wohlbefinden.
Weiterlesen
https://www.eunikegrahofer.at/wp-content/uploads/2017/11/Heublumen-fuer-Heublumen-Dampfbad-Heublumen-Bad-oder-Heublumen-Umschlag.jpg 375 500 Liane_woechtl https://www.eunikegrahofer.at/wp-content/uploads/2018/03/Logo-Eunike-Grahofer-Kraeuterwanderung-Hausmittel-Brauchtum-Waldviertel-Waidhofen-Thaya-300x75.jpg Liane_woechtl2021-11-18 09:30:452022-02-27 19:42:11Heublumen
Wacholder Hausmittel Schnupfen

Wacholder

14. Oktober 2021
Der Wacholder senkt seine Zweige, was sagt das über das Wetter aus? Erfahren Sie Wissenswertes und Rezepte zum Wacholder.
Weiterlesen
https://www.eunikegrahofer.at/wp-content/uploads/2022/02/Wacholderstrauch-mit-Beeren.png 375 500 Liane_woechtl https://www.eunikegrahofer.at/wp-content/uploads/2018/03/Logo-Eunike-Grahofer-Kraeuterwanderung-Hausmittel-Brauchtum-Waldviertel-Waidhofen-Thaya-300x75.jpg Liane_woechtl2021-10-14 12:30:132022-02-27 19:44:10Wacholder
Kaesepappel wild Blaetter BluetenEunike Grahofer

Käsepappel

7. Oktober 2021
Bei der Käsepappel finden die Blätter ihre Anwendung. So wurde die Käsepappelsuppe zum Aufpäppeln von Kindern nach Krankheiten angewendet.
Weiterlesen
https://www.eunikegrahofer.at/wp-content/uploads/2017/11/Kaesepappel-Brotlaib.jpg 336 500 Liane_woechtl https://www.eunikegrahofer.at/wp-content/uploads/2018/03/Logo-Eunike-Grahofer-Kraeuterwanderung-Hausmittel-Brauchtum-Waldviertel-Waidhofen-Thaya-300x75.jpg Liane_woechtl2021-10-07 10:00:122022-02-27 19:55:18Käsepappel

Königskerze

16. Juli 2021
Entzündungshemmend, muskelentspannend, wärmend, schmerzstillend und leicht betäubend, so wirkt das Öl der Königskerze. Erfahren Sie, wie Sie dieses für sich nutzen können.
Weiterlesen
https://www.eunikegrahofer.at/wp-content/uploads/2022/02/Koenigskerze.png 375 500 Liane_woechtl https://www.eunikegrahofer.at/wp-content/uploads/2018/03/Logo-Eunike-Grahofer-Kraeuterwanderung-Hausmittel-Brauchtum-Waldviertel-Waidhofen-Thaya-300x75.jpg Liane_woechtl2021-07-16 12:00:272022-02-27 19:57:35Königskerze
Seite 1 von 512345

Eunike Grahofer

Logo Naturpaedagogin Eunike Grahofer
Die Wildkräutertrainerin, Kräuterpädagogin & Bestseller-Autorin aus dem Waldviertel

Kontakt

eunike grahofer naturladen
Böhmgasse 2, 3830 Waidhofen
office@eunikegrahofer.at

  • Facebook
  • Instagram

Webshop

Produkte: Meine Bücher, Kräutersammeltasche

Für den Webshop verwende ich das System WooCommerce
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Widerrufsbelehrung
Zahlungsarten, Versandart & -zeit

Datenschutzerklärung
Impressum

© Copyright - Eunike Grahofer | Opt Out Datenerfassung von Google Analytics für diese Seite beenden
  • Facebook
  • Instagram
Beigras Beigras Traditionelle Pflanze Calendula officinalis Ringelblume
Nach oben scrollen