• 0Einkaufswagen
Eunike Grahofer
  • Eunike Grahofer
    • Eunike Grahofer
    • Referentin
    • Impressionen
    • Presse
  • Naturladen
  • Bücher
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Diplomlehrgang: Diplomierter Wildkräutertrainer
  • Kräuterblog
  • Kontakt
  • Shop
    • 01_Bücher
    • 02_Diverse Naturprodukte
    • 03 Kräutersammeltasche
    • Warenkorb
  • Menü
  • Facebook
  • Instagram
Wissenswertes Leberblümchen
Zoonar/Himmelhuber
Rezepte Leberblümchen

Leberblümchen

„Beim Leberblümchen merk Dir fest, nimm`s nicht frisch sondern gepresst“

Mit solchen wertvollen Sprüchen gaben die „Alten“ ihr Wissen oftmals an die „Jungen“ weiter. Und dies gerne in Reimform, so blieben wichtige Informationen leichter im Gedächtnis. Erblickten die „Jungen“ später wieder diese Pflanze, erinnerten sie sich an die alte Volksweisheit ihrer Eltern und Großeltern. Das Leberblümchen enthält Anemonin, ein für uns Menschen unattraktiver, bedenklicher Inhaltsstoff, der Magen/Darm- und Nierenentzündungen verursachen kann. Trocknet man das Leberblümchen, dann verflüchtigt sich der Inhaltsstoff Namens Anemonin und das Leberblümchen kann zu Heilzwecken verwendet werden. Dies gilt übrigends für alle Pflanzenteile des Leberblümchens. Getrocknet kann er von uns Menschen nun bedenkenlos verwendet werden!

Tabernaemontanus wird folgende Aussage nachgesagt: „… diß Kraut stärket die Leber und kann sie zu öffnen, wann sie verstopfet ist, in Wein gesotten und davon getrunken.“

Wein: Hierzu nimmt man 2 El getrocknetes Leberblümchenkraut auf 1 Liter Wein, koch dies auf, lässt 5 Minuten am Herd zeihen und seiht es ab, um den Kräuterwein in Flaschen zu füllen. Täglich 3 (kleine ;-) )Schnapsgläser davon trinken. Dies dient zur Gallen-, Blasen- und Nierenreinigung.

Weiters kann aus dem getrockneten Kraut ein Tee oder eine Tinktur zur Entgiftung bereitet werden.

Tee: 1 Esslöffel getrocknetes Kraut wird mit 250 ml kaltem Wasser übergossen und über Nacht ziehen gelassen (bei heißem Wasser würde der Tee gewöhnungsbedürftig bitter schmecken)

Der Tee kann auch äußerlich zur Wundbehandlung, als Gurgelmittel gegen  Mundentzündungen/Mangelentzündungen, bei Hautausschlägen oder zur Verringerung von Sommersprossen verwendet werden.

Tinktur: 4 EL getrocknetes Kraute wird mit 1/2l Korn übergossen. 28 Tage  – einen Mondzyklus – rasten lassen, abseihen und ½ Stunde vor dem Essen 10 Tropfen mit ¼ l warmen Wasser trinken.

Ich finde die Verbreitung der Samen sehr charmant, einfach voll genial. Jede Pflanze hat ja hierzu  ihre speziellen Taktiken entwickelt. Die einen Pflanzen lassen die Samen vom Wasser transportieren und dann ans Ufer spülen, andere Nutzen die Kraft des Windes und wieder andere, und hierzu gehört auch das Leberblümchen, lassen einfach die Tierwelt für sie Arbeiten. Das Leberblümchen produziert einfach sehr fettreiche, ölhaltige und eiweißhaltige Samen, alles Inhaltsstoffe welche  für bei den Ameisen äußerst beliebt sind. So holen sich die Ameisen die Samen als Futter, und haben natürlich am Weg in ihr zu Hause einen gewissen Schwund der Kostbarkeit. Diese Samen welche die Ameisen am Weg verlieren können wieder wachsen, und die Vermehrung hat perfekt funktioniert!  

An dieser Stelle gehört auch vermerkt, dass das Leberblümchen in der Wildnis aufgrund der geringen Population unter Naturschutz steht. Wir könnten hierzu Exemplare davon in unserem Garten pflanzen (mit ein bisschen Walderde) und so einerseits seine großartige Wirkung genießen, und andererseits einen kleinen Beitrag zur Arterhaltung leisten. Ein kleines Dankeschön zurück an die Natur für all die wertvollen Gaben, welche wir laufend ernten dürfen…..

Der Artikel hat dir gefallen? Ich freue mich wenn du ihn teilst!
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Linkedin
  • Per E-Mail teilen
Eunike Grahofer beim moersern von Spitzwegerich in der Natur

Eunike Grahofer

Kräuterpädagogin mit Leib und Seele

Erfahren Sie mehr über die Bestsellerautorin!

Mehr

Sie wollen mehr Pflanzenwissen erfahren?

Besuchen Sie eine meiner Veranstaltungen oder lesen Sie meine Bücher!

Zur Veranstaltungsübersicht
Zu den Büchern von Eunike Grahofer

Sie wollen meine Bücher gleich kaufen?

Besuchen Sie meinen Webshop!

Zum Webshop

Aus Eunike Grahofers Wissensschatz

Die einzelnen Kräuter werden zusammengemischt

Hausmittel Entgiftung

4. Februar 2023
Erfahre, wie du in fünf einfachen Schritten selbst das Hausmittel Kräuterrestebad zur Entgiftung deines Körpers herstellst.
Weiterlesen
https://www.eunikegrahofer.at/wp-content/uploads/2023/02/Kraeuterrestebad-2.jpg 600 600 Liane_woechtl https://www.eunikegrahofer.at/wp-content/uploads/2018/03/Logo-Eunike-Grahofer-Kraeuterwanderung-Hausmittel-Brauchtum-Waldviertel-Waidhofen-Thaya-300x75.jpg Liane_woechtl2023-02-04 08:00:022023-02-02 17:06:56Hausmittel Entgiftung
Eunike Grahofer steht in Natur und hält einen Trieb des Hopfens in die Hoehe

Wildnisapotheke Winter

2. Januar 2023
Welche Pflanzenteile kannst du im Winter für deine Hausapotheke sammeln? Wie bereitest du selbst Hausmittel zu? Hier findest du die Antworten
Weiterlesen
https://www.eunikegrahofer.at/wp-content/uploads/2022/12/Eunike-Grahofer-Wildnisapotheke-Winter.jpg 600 800 Liane_woechtl https://www.eunikegrahofer.at/wp-content/uploads/2018/03/Logo-Eunike-Grahofer-Kraeuterwanderung-Hausmittel-Brauchtum-Waldviertel-Waidhofen-Thaya-300x75.jpg Liane_woechtl2023-01-02 08:03:462022-12-22 10:17:33Wildnisapotheke Winter
Mahlen von Rindenmehl

Rindenküche

6. November 2022
Für das Buch Rindenküche habe ich mich mit meiner Tochter Denise auf eine Entdeckungsreise zu den Rezepten, Verarbeitungsarten, Gerichten und Geschichten des einstigen Kochens mit Baum- und Strauchrinden begeben.
Weiterlesen
https://www.eunikegrahofer.at/wp-content/uploads/2022/11/Mahlen-Birkenaeste.jpg 375 500 Liane_woechtl https://www.eunikegrahofer.at/wp-content/uploads/2018/03/Logo-Eunike-Grahofer-Kraeuterwanderung-Hausmittel-Brauchtum-Waldviertel-Waidhofen-Thaya-300x75.jpg Liane_woechtl2022-11-06 08:00:462022-11-08 08:31:12Rindenküche
Rinde Buche in MöserEunike Grahofer

Die Buchenrinde

15. Oktober 2022
Als Hausmittel begleitet uns die Buchenrinde schon viele Generationen. Sie wurde bei Husten, zum Fiebersenken sowie gegen Erkältungen als Tee getrunken.
Weiterlesen
https://www.eunikegrahofer.at/wp-content/uploads/2022/09/Vorschau-Rinde-Buche-Hausmittel-Rindenmedizin.jpg 462 600 Liane_woechtl https://www.eunikegrahofer.at/wp-content/uploads/2018/03/Logo-Eunike-Grahofer-Kraeuterwanderung-Hausmittel-Brauchtum-Waldviertel-Waidhofen-Thaya-300x75.jpg Liane_woechtl2022-10-15 08:00:412022-11-04 11:00:01Die Buchenrinde
Eunike Grahofer bei Hagebuttenstrauch im Herbst

Wildnisapotheke Herbst

23. September 2022
Was bewirken die Pflanzen der Herbstapotheke in unserem Körper? Lerne, welche Herbstpflanzen heilend wirken, welche du bei Erkältungen und Infekten einsetzen kannst oder welche Hausmittel ich am liebsten im Herbst herstelle.
Weiterlesen
https://www.eunikegrahofer.at/wp-content/uploads/2022/09/Eunike-Grahofer-Wildnisapotheke-Herbst-Wildkraeuterpaedagogin.jpg 375 500 Liane_woechtl https://www.eunikegrahofer.at/wp-content/uploads/2018/03/Logo-Eunike-Grahofer-Kraeuterwanderung-Hausmittel-Brauchtum-Waldviertel-Waidhofen-Thaya-300x75.jpg Liane_woechtl2022-09-23 08:00:002023-02-02 15:37:03Wildnisapotheke Herbst
Wildnismedizin RindenEunike Grahofer

Rindenmedizin

16. September 2022
So wie unsere Haut unseren Körper vor Kälte und Umwelteinflüssen schützt, so schützt die äußere Schicht der Rinde die Bäume und Sträucher.
Weiterlesen
https://www.eunikegrahofer.at/wp-content/uploads/2022/09/Vorschau-Rindenmedizin.jpg 462 600 Liane_woechtl https://www.eunikegrahofer.at/wp-content/uploads/2018/03/Logo-Eunike-Grahofer-Kraeuterwanderung-Hausmittel-Brauchtum-Waldviertel-Waidhofen-Thaya-300x75.jpg Liane_woechtl2022-09-16 08:00:022022-09-29 08:49:26Rindenmedizin
Haselrinde und Blätter des HasenussstrauchsEunike Grahofer

Die Haselrinde

19. August 2022
Die Rinde des Haselnuss-Strauchs wird seit jeher als Zutat für Hausmittel gegen Krämpfe, Fieber, zur Blutstillung, ... eingesetzt.
Weiterlesen
https://www.eunikegrahofer.at/wp-content/uploads/2022/09/Vorschau-Rinde-Haselnuss-Hausmittel-Rindenmedizin.jpg 462 600 Liane_woechtl https://www.eunikegrahofer.at/wp-content/uploads/2018/03/Logo-Eunike-Grahofer-Kraeuterwanderung-Hausmittel-Brauchtum-Waldviertel-Waidhofen-Thaya-300x75.jpg Liane_woechtl2022-08-19 09:00:202022-09-01 08:54:26Die Haselrinde
Kleinkind sitzt in Wiese@BalanceFormCreative|stock.adobe.com

Wildkräuter für Mama und Kind

30. Juli 2022
Ich möchte allen Mamas – und jenen, die es bald werden ein paar Rezepte und Ideen an die Hand geben, wie sie die Pflanzen ihrer Heimat für sich nutzen können.
Weiterlesen
https://www.eunikegrahofer.at/wp-content/uploads/2022/09/Vorschau-Hausmittel-Mama-Baby-Kind.jpg 462 600 Liane_woechtl https://www.eunikegrahofer.at/wp-content/uploads/2018/03/Logo-Eunike-Grahofer-Kraeuterwanderung-Hausmittel-Brauchtum-Waldviertel-Waidhofen-Thaya-300x75.jpg Liane_woechtl2022-07-30 08:00:312022-09-01 08:52:59Wildkräuter für Mama und Kind
Seite 1 von 6123›»

Eunike Grahofer

Logo Naturpaedagogin Eunike Grahofer
Die Wildkräutertrainerin, Kräuterpädagogin & Bestseller-Autorin aus dem Waldviertel

Kontakt

eunike grahofer naturladen
Böhmgasse 2, 3830 Waidhofen
office@eunikegrahofer.at

  • Facebook
  • Instagram

Webshop

Produkte: Meine Bücher, Kräutersammeltasche

Für den Webshop verwende ich das System WooCommerce
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Widerrufsbelehrung
Zahlungsarten, Versandart & -zeit

Datenschutzerklärung
Impressum

© Copyright - Eunike Grahofer | Konzept, Text, Design: Lianes Marketing
  • Facebook
  • Instagram
Weissdorn Waldviertel Pflanzenwelt Eunike Grahofer Kraeuterpaedagogin Waidhofen an der thaya Lungenkraut
Nach oben scrollen