Wildnisapotheke Winter
Welche Pflanzenteile kannst du im Winter für deine Hausapotheke sammeln? Wie bereitest du selbst Hausmittel zu? Hier findest du die Antworten
Welche Pflanzenteile kannst du im Winter für deine Hausapotheke sammeln? Wie bereitest du selbst Hausmittel zu? Hier findest du die Antworten
Für das Buch Rindenküche habe ich mich mit meiner Tochter Denise auf eine Entdeckungsreise zu den Rezepten, Verarbeitungsarten, Gerichten und Geschichten des einstigen Kochens mit Baum- und Strauchrinden begeben.
Als Hausmittel begleitet uns die Buchenrinde schon viele Generationen. Sie wurde bei Husten, zum Fiebersenken sowie gegen Erkältungen als Tee getrunken.
Was bewirken die Pflanzen der Herbstapotheke in unserem Körper? Lerne, welche Herbstpflanzen heilend wirken, welche du bei Erkältungen und Infekten einsetzen kannst oder welche Hausmittel ich am liebsten im Herbst herstelle.
So wie unsere Haut unseren Körper vor Kälte und Umwelteinflüssen schützt, so schützt die äußere Schicht der Rinde die Bäume und Sträucher.
Die Rinde des Haselnuss-Strauchs wird seit jeher als Zutat für Hausmittel gegen Krämpfe, Fieber, zur Blutstillung, … eingesetzt.
Ich möchte allen Mamas – und jenen, die es bald werden ein paar Rezepte und Ideen an die Hand geben, wie sie die Pflanzen ihrer Heimat für sich nutzen können.
Sommerzeit ist Kräutersammelzeit – damit wir diese auch für die Wintermonate zur Verfügung haben. Hier erhaltet ihr einen Überblick über die heilenden Sommerkräuter.
Die Wildnisapotheke bietet uns ein Füllhorn an Einsatzmöglichkeiten: für mehr Energie, zur Reinigung, als Heilmittel für die Schönheit, … Erfahre alles über die Hausmittel des Frühlings, lerne wie du die Frühlingskräuter sammeln und verarbeiten kannst und koche meine Lieblingsrezepte des Frühlngs nach.
Aussehen, Vorkommen und Anwendung in der Volksheilkunde: Rezepte für Walderdbeertee, Walderdbeeressig, Walderdbeerwurzelpulver und Walderdbeerwurzelgurgelwasser.