Pflanze Wermut in der Natur

Hausmittel zur Entgiftung: Wermuttrunk

Im Frühjahr nutze ich den Wermuttrunk um meinen Körper zu entgiften und meine Verdauung zu fördern.

Du kannst den entschlackenden Trunk einfach selbst herstellen: Dazu brauchst du einen Liter lieblichen Rotwein, 40 Mililiter Wermutsaft und 150 Gramm Honig.

Fotostrecke Herstellung Wermuttrunk

Zubereitung des Wermuttrunks Schritt für Schritt erklärt

  1. Ernte den Wermut frisch und schneide ihn in grobe Streifen.
  2. Gebe den Wermut in einen Mörser und füge einen Esslöffel Wasser hinzu.
  3. Quetsche die Wermutblätter so lange im Mörser bis der Saft kräftig grün ist.
  4. Filtere den Saft anschließend durch ein Sieb.
    Koche den Wein für 10-15 Minuten. Nehme ihn vom Herd und gebe Honig hinzu. Rühre den Wein so lange bis der Honig aufgelöst ist.
  5. Wenn der Honigwein handwarm ist, füge den Wermutsaft bei und rühre diesen ein.
  6. Fülle den Wermuttrunk anschließend in Flaschen ab.

Trinke jeden dritten Tag ein Likörglas voll Wermutsaft vor dem Frühstück.

Eunike Grahofer beim moersern von Spitzwegerich in der Natur

Eunike Grahofer

Kräuterpädagogin mit Leib und Seele

Erfahren Sie mehr über die Bestsellerautorin!

Pflanze Wermut wird in der Natur in die Höhe gehalten, Hintergrund Wiese
Zerkleinerte Pflanze Wermut auf Schneidbrett um den Wermuttrunk herzustellen

Ernte den Wermut frisch und schneide ihn in grobe Streifen.

Beigabe von Wasser in den Mörser um den Wermutstrunk herzustellen
Pflanze Wermut in Mörser um das Hausmittel Wermuttrunk zur Entgiftung herzustellen
Wermut wird mit Wasser gemörsert. Grüne wässrige Konsistenz
Gemörserter Wermut mit Wasser in Schale.

Gebe den Wermut in einen Mörser und füge einen Esslöffel Wasser hinzu. Quetsche die Wermutblätter so lange im Mörser bis der Saft kräftig grün ist.

Gemörserter Wermut wird in Sieb abgesiehen und in Glasschüssel aufgefangen um das Hausmittel Wermuttrunk zur Entgiftung herzustellen
Honig wird dem Wermuttrunk beigegeben
Sud des Wermuts wird dem Wein hinzugefügt

Filtere den Saft anschließend durch ein Sieb. Koche den Wein für 10-15 Minuten. Nehme ihn vom Herd und gebe Honig hinzu. Rühre den Wein so lange bis der Honig aufgelöst ist. Wenn der Honigwein handwarm ist, füge den Wermutsaft bei und rühre diesen ein.

Schnapsglas gefüllt mit Wermutstrunk in Wiese in der der Wermut wächst

Fülle den Wermuttrunk anschließend in Flaschen ab.
Trinke jeden dritten Tag ein Likörglas voll Wermutsaft vor dem Frühstück.

Wermut wirkt

entschlackend, entgiftend, verdauungsfördernd, darmregulierend, blutreinigend und blutdruckregulierend.

Weitere Hausmittel zur Entgiftung und Entschlackung  findest du in meinem Blog.

Aus Eunike Grahofers Wissensschatz

Holzschale gefüllt mit Breitwegerichblättern: Hausmittel bei Blasen

Hausmittel bei Blasen an den Füßen

Natürliches Blasenpflaster Breitwegerich: Erfahre, wie du die Pflanze vom Wegesrand bei Blasen für dich nutzen kannst.
Juttesack gefüllt mit blühendem Waldmeister

Waldmeister

Erfahre mehr über den Waldmeister und wie du einen lieblich, erfrischenden Sirup mit diesem herstellen kannst. Mit Schritt für Schritt Anleitung.
klein geschnittene Teile des Gänseblümchens auf einem Holzbrett

Gänseblümchen

Neue Rezepte von Hausmitteln mit der Zutat Gänseblümchen. Das Gänseblümchen unterstützt dich bei Müdigkeit und hat eine positive Wirkung auf deine Psyche.
Hand hält Stängel mit Schöllkraut. Man sieht den gelben Saft am abgebrochenen Stiel

Schöllkraut

Mit Schöllkraut werden oft Warzen behandelt. Dies funktioniert durch den "ätzenden" Pflanzensaft. Es blüht von April - September und wächst an geschützten Plätzen entlang von Mauern.
Blätter der Pflanze Spitwegerich in der Natur

Hausmittel bei Husten und Erkältung: Spitzwegerich

Der Spitzwegerich war aufgrund seiner vielen wertvollen Inhaltsstoffe eine der Hauptzutaten der Volksmedizin. Erfahre wie du Spitzwegerichsirup und Spitzwegerichtee herstellst.
Hand die eine gepflückte Blume des Lungenkraut hält. Das Lungenkraut hat blaue Blüten und rosa Knospen
Huflattich

Huflattich

Der Huflattich hilft bei Husten, stärkt die Lunge und hilft bei Magen-Darm-Beschwerden. Rezepte für den Huflattichtee und Huflattichhonig finden Sie hier.
Im März sprießen die ersten Wermutpflanzen in der Natur

Hausmittel zur Entgiftung: Wermut

Hier findest du das Rezept zur Herstellung des Wermuttrunks