
Gundelrebe – Glechoma hederacea
Die Königin aller Entgiftungsplfanzen
Aussehen und Vorkommen
Die Gundelrebe oder auch Gundermann genannt ist eine Bodendeckerpflanze und gehört zur Familie der Lippenblütler. Die Gundelrebe finden wir entlang der Wegesränder und in unseren Wiesen. Mit ihren kriechenden Ausläufern, schlängelt sie sich die Pflanze mit den herzförmigen Blättern zwischen den Grashalmen hindurch. Am leichtesten finden wir sie zu jenem Zeitpunkt, wo sie von ihren Inhaltsstoffen auch am wirksamsten ist, nämlich zeitig im Frühling. Im Frühling erkennen wir sie an den auffallenden violetten Blüten, die scheinbar aus dem nichts zwischen dem Gras herausleuchten.
Würzpflanze
Die Gundelrebe hat besonders im Waldviertel eine sehr alte Tradition als Gewürzpflanze, die sowohl kalten als auch warmen Speisen beigegeben werden kann. Sie überrascht uns mit einer intensiven, etwas mentholigen Geschmacksnote. Wir können sie in Aufstriche geben, als Tee kochen, in Suppen zugeben oder beim Würzen von Fleisch u. Fisch verwenden.
Wirkung der Gundelrebe
Für unseren Körper ist sie wahrhaft eine Königin der Entgiftung! Sie wirkt schleimlösend, harnsäurelösend, leber- und gallenreinigend, sie wurde seit je her zur Rekonvaleszenz nach langen Krankheiten eingesetzt.
Die Gundelrebe kann das ganze Jahr über geerntet werden, so findet sie erfolgreiche Anwendung gegen winterliche Erkältungskrankheiten.
Erntezeit
Die Gundelrebe kann das ganze Jahr über, selbst über die Wintermonate geerntet werden, so findet sie als Tee zubereitet erfolgreiche Anwendung gegen Erkältungskrankheiten.
Rezept
Schneller, einfacher Frühlings-Reinigungsdrink:
Zutaten: Eine Hand voll Gundelrebenblätter, einen Teelöffel Zitronensaft oder 2 Tropfen ätherisches Bio-Zitronenöl, 1 Liter Wasser
Zubereitung: Gebe die Gundelrebenblätter mit dem Zitronensaft in einen Krug und gieße diese mit Wasser auf. Lasse dies über Nacht stehen. Du kannst das Gundelrebenwasser am nächsten Tag trinken. Du kannst die Blätter noch ein zweites Mal mit Wasser aufgießen.
Wirkung: Das Gundelrebenwasser wirkt entschlackend.
Eunike Grahofer
Kräuterpädagogin mit Leib und Seele
Erfahren Sie mehr über die Bestsellerautorin!
Sie wollen mehr Pflanzenwissen erfahren?
Besuchen Sie eine meiner Veranstaltungen oder lesen Sie meine Bücher!
Sie wollen meine Bücher gleich kaufen?
Besuchen Sie meinen Webshop!