Rindenmedizin – die Apotheke der Holzknechte, Hebammen und Knochenrichter

Rindenmedizin – die Apotheke der Holzknechte, Hebammen und Knochenrichter

Rindenmedizin – die Apotheke der Holzknechte, Hebammen und Knochenrichter

von
337 337 people viewed this event.

Die verlorene Kunst der Rindenmedizin: Ein 2-tägiges Seminar mit Eunike Grahofer

Tauche ein in die faszinierende Welt der Rindenmedizin, einer traditionellen Volksheilkunde, die von den alten „Boalrichtern“ praktiziert wurde – den Knochenrichtern, Holzknechten und Hebammen. In früheren Zeiten wurde Rinde als vielseitiges Heilmittel eingesetzt, sei es zur Hautpflege, bei Verletzungen, Entzündungen oder zur Förderung der Verdauung. Jeder Baum und Strauch hatte seine besonderen Eigenschaften und Anwendungen.

Birkenrinde, auch als „Frühlingskur“ bekannt, wurde zu einem Kräftigungstee und einem belebenden Trunk verarbeitet. Ahornrinde diente als natürlicher „Gichtheiler“, Buchenrinde half bei der Wundheilung, während Wildrosen-, Eichen- und Weidenrinde zu einem Absud verarbeitet wurden, der Hauterkrankungen bei kleinen Kindern linderte. Rinde war nicht nur für die Gesundheit, sondern auch für die Ernährung von Bedeutung, wie der alte Spruch erzählt: „Buchenrinde noch so klein, mahle dir zu Mehle fein, mache daraus gutes Brot, so hast du Speise in der Not.“

Ich, Eunike Grahofer erzähle bei diesem 2-tägigen Seminar aus den alten Geschichten und Traditionen der Rindenmedizin. Du wirst erfahren, wie bestimmte Rinden zu bestimmten Zeiten gesammelt wurden und welche Hintergründe und Weisheiten sich dahinter verbergen. „Johannitag Abendstund‘ hol Haselrinde für die Wund.“ oder „Die stinkende Frauenrind, zu Maria Lichtmess entnommen, bis Ostervollmond sie ruht, tu stets bei dir sie tragen, sie ist bei Krämpfen gut“ sind nur einige Beispiele für die alten Überlieferungen und Weisheiten.

Während dieser unvergesslichen zwei Tage wirst du in die vergessene Welt der Verwendung von Baum- und Strauchrinden eintauchen. Von Rindenmedizin bis hin zum Kochen mit Baum- und Strauchrinden – du wirst lernen, wie Tinkturen, Oxymele, Öle, Salben, Wundauflagen, Wickel, Mehle und vieles mehr hergestellt werden. „Föhre (Kiefer) Brot lindert Hungersnot“, so erzählt dieser Spruch von den kulinarischen Verwendungen von Rinden.

Neben den praktischen Anwendungen wirst du auch erfahren, wie geschickt mit Baum- und Strauchrinden gekocht wird und wie man gesunde Getränke mit Rinde herstellt. Bitte bringe für die Herstellung von Hausmitteln 4 Stück 100ml Gläser und 2 Stück 50ml Gläser mit.

Komm und tauche ein in die Welt der Rindenmedizin und erfahre, wie diese uralte Tradition in unsere moderne Zeit integriert werden kann. Ein einzigartiges Seminar, das Wissen, Tradition und Handwerk vereint. Wir freuen uns darauf, dich bei dieser spannenden Reise durch die Welt der Rindenmedizin zu begleiten!

Wann: 20. – 21. April 2024
Treffpunkt: Benediktinerabtei Scheyern Schyrenpl 1, 85298 Scheyern
Veranstalter: KräuterPädagogenVerein Bayern
Anmeldung und Info: www.kpv.bayern.de, info@kpv.bayern.de

Additional Details

-

Um sich für diese Veranstaltung zu registrieren, sende Sie Ihre Daten an info@kpv.bayern.de

Registriere Dich über Webmail: Gmail / AOL / Yahoo / Outlook

 

Datum und Uhrzeit

20.04.2024 bis
21.04.2024
 

Veranstaltungskategorie

Teilen