Die alte Rindenmedizin – Die Apotheke der Holzfäller, Landhebammen und Knochenrichter

Die alte Rindenmedizin – Die Apotheke der Holzfäller, Landhebammen und Knochenrichter

Die alte Rindenmedizin – Die Apotheke der Holzfäller, Landhebammen und Knochenrichter

von
2039 2039 people viewed this event.

Seminar Rindenmedizin: Entdecke das alte Wissen um die Rindenmedizin in Unken

Die Rindenmedizin ist die traditionelle Volksmedizin der alten „Boalrichter“ – der Knochenrichter, der Holzknechte und der Hebammen. Die Rinde ist die „Haut“ des Baumes und der Sträucher, so verwendete man sie früher zur Hautpflege ebenso wie bei Verletzungen, bei Entzündungen oder für die Verdauung. Ahornrinde war der alte „Gichtheiler“, Buchenrinde wurde zur Wundheilung verwendet, aus Wildrosen/Eichen- und Weidenrinde wurde für kleine Kinder ein Absud gegen Hauterkrankungen zubereitet. Von Rinden bei Nervenschmerzen bis Rinden für die Haare, getrübter Stimmung oder zur Stärkung der Abwehrkräfte. Rinden dienten ebenso der Ernährung wie der alte Spruch erzählt: „Buchenrinde noch so klein, mahle dir zu Mehle fein, mache daraus gutes Brot, so hast du Speise in der Not.“ Die Teilnehmer lernen Rindenmehl herzustellen, bereiten bei diesen Seminar gesunde Getränke zu und kochen einfache Gerichte welche Mittags gemeinsam gegessen werden.

Die Waldviertler Bestsellerautorin Eunike Grahofer wird bei diesem 2Tages-Seminar aus den alten Geschichten und Sammelzeiten und ihren Hintergründen erzählen: „Johannitag Abendstund` hol Haselrinde für die Wund.“ „Die stinkend Frauenrind, zu Maria Lichtmess entnommen, bis Ostervollmond sie ruht, tu stets bei dir sie tragen, sie ist bei Krämpfen gut.“

Taucht zwei unvergessliche Tage in die vergessene Welt der Verwendung der Baum- und Strauchrinden ein – von Rindenmedizin bis Kochen mit Baum- und Strauchrinden. Die Teilnehmer stellen Tinkturen, Oxymele, Öle, Salben, Wundauflagen, Wickel, Mehle und vieles weitere her. „Föhre (Kiefer) Brot lindert Hungersnot“, dieser Spruch erzählt aus der kulinarischen Verarbeitung von Rinden. Bitte folgendes mitnehmen: 2 Gläser ca. 50ml, 3 Gläser ca. 100ml, 2 Gläser ca. 250ml

 

Wann: 27. und 28. September 2025, jeweils 10:00–16:00 Uhr
Treffpunkt: TEH Akademie Unken, Niederland 112, 5091 Unken
Veranstalter: TEH Akademie Unken
Anmeldung und Info: TEH Akademie, Tel.: 06589/20073-20, augentrost@teh.at

 

Pressetext: Seminar „Die alte Rindenmedizin“

Die TEH-Akademie Unken veranstaltet Samstag, den 27. September und Sonntag, den 28. September 2025, von 10:00 – 16:00 Uhr in Niederland 112, 5091 Unken, ein Seminar zum Thema

Die alte Rindenmedizin – die Apotheke der Holzfäller, Landhebammen und Knochenrichter mit der  Waldviertler Bestsellerautorin Eunike Grahofer. Um Anmeldung unter TEH Akademie 06589-20073-20, augentrost@teh.at wird gebeten. Die Rindenmedizin ist die traditionelle Volksmedizin der alten „Boalrichter“ – der Knochenrichter, der Holzknechte und der Hebammen. Die Rinde ist die „Haut“ des Baumes und der Sträucher, so verwendete man sie früher zur Hautpflege ebenso wie bei Verletzungen, bei Entzündungen oder für die Verdauung. „Der beste Turbo der Natur, ist Birkenrindentee als Frühlingskur.“ – aus Birkenrinde wurde ein Kräftigungstee und ein Powertrunk gebraut, Ahornrinde war der alte „Gichtheiler“, Buchenrinde wurde zur Wundheilung verwendet, aus Wildrosen/Eichen- und Weidenrinde wurde für kleine Kinder ein Absud gegen Hauterkrankungen zubereitet. Rinde diente der Ernährung wie der alte Spruch erzählt: „Buchenrinde noch so klein, mahle dir zu Mehle fein, mache daraus gutes Brot, so hast du Speise in der Not.“

Die Waldviertler Bestsellerautorin Eunike Grahofer wird bei diesem 2Tages-Seminar aus den alten Geschichten und Sammelzeiten und ihren Hintergründen erzählen: „Johannitag Abendstund` hol Haselrinde für die Wund.“ „Die stinkend Frauenrind, zu Maria Lichtmess entnommen, bis Ostervollmond sie ruht, tu stets bei dir sie tragen, sie ist bei Krämpfen gut.“

Taucht zwei unvergessliche Tage in die vergessene Welt der Verwendung der Baum- und Strauchrinden ein – von Rindenmedizin bis Kochen mit Baum- und Strauchrinden. Die Teilnehmer stellen Tinkturen, Oxymele, Öle, Salben, Wundauflagen, Wickel, Mehle und vieles weitere her. „Föhre (Kiefer) Brot lindert Hungersnot“, dieser Spruch erzählt aus der kulinarischen Verarbeitung von Rinden. Die Teilnehmer lernen bei diesem einzigartigen Seminar auch wie mit Baum- und Strauchrinden gekonnt gekocht wird und gesunde Getränke hergestellt werden.

 

Additional Details

Um sich für diese Veranstaltung zu registrieren, sende Sie Ihre Daten an augentrost@teh.at

Registriere Dich über Webmail: Gmail / AOL / Yahoo / Outlook

 

Datum und Uhrzeit

27.09.2025 @ 10:00 bis
28.09.2025 @ 16:00
 

Ort

-
 

Veranstaltungskategorie

Teilen