Räuchern und Rauhnächte – mit Herstellung einer Räuchermischung

Räuchern und Rauhnächte – mit Herstellung einer Räuchermischung
Das Bildungs- und Heimatwerk Burgschleinitz-Kühnring lädt am Samstag, den 22. November 2025, von 15:00 bis 17:00 Uhr zu einem besonderen Nachmittag mit mir, Eunike Grahofer ein.
Die Teilnehmer tauchen ein in die Welt des Räucherns und der Rauhnächte. Von traditionellen Räucherbräuchen, wie dem „Beifußbesen“, mit dem früher die Stube vor dem Räuchern gekehrt wurde, bis hin zum „Rauchanbeten“ erzähle ich von der alten heimischen Räuchertradition. Ich vermittle Wissenswertes über die Hintergründe des Räucherns sowie die seit jeher verwendeten Räucherpflanzen und Harze.
Im zweiten Teil des Nachmittags geht es um die Rauhnächte – die Zeit außerhalb der Zeit. Die Teilnehmer lauschen alten Geschichten, erfahren mehr über die Hintergründe dieses mystischen Zeitraums und entdecken einfache, entschleunigende Rituale, die auch in der heutigen Zeit hilfreich sein können.
Themen des Nachmittags:
- Welche Pflanzen und Harze eignen sich zum Räuchern?
- Welche Räucherstoffe haben welche Wirkungen?
- Worauf sollte man beim Kauf von Räucherstoffen achten?
- Wann ist der optimale Erntezeitpunkt für Räucherpflanzen?
Im praktischen Teil stellen die Teilnehmer eine eigene Räuchermischung her, die vor Ort ausprobiert wird. Jeder darf etwas von der Mischung mit nach Hause nehmen – bitte ein kleines Glas mitbringen!
- Wann: Samstag, 22. November 2025, 15:00–17:00 Uhr
- Treffpunkt: 3730 Kühnring 3, Pfarrhof (bei der Kirche)
- Veranstalter: Bildungs- und Heimatwerk Burgschleinitz-Kühnring
- Anmeldung & Info: Sandra Gottwald, Tel. 0660/3462564
Räuchern und Rauhnächte – mit Herstellung einer Räuchermischung
Das Bildungs- und Heimatwerk Burgschleinitz-Kühnring veranstaltet am Samstag, den 22. November 2025, von 15:00 bis 17:00 Uhr einen Nachmittag zum Thema Räuchern und Rauhnächte mit der Waldviertler Bestsellerautorin Eunike Grahofer. Die Teilnehmer lernen die Räucherzutaten und Räucherarten kennen, entdecken die Geschichten, Hintergründe und Wirkungsweisen des Räucherns, ehe sie in die Zeit außerhalb der Zeit – in die Rauhnächte eintauchen. Sie lauschen alten Geschichten und erfahren mehr über deren Hintergründe. Eunike Grahofer erzählt, welche einfachen und entschleunigenden Rituale auch in unserer heutigen Zeit hilfreich sind.
Die Teilnehmer stellen eine Räuchermischung her, die sie mit nach Hause nehmen können.
Um Anmeldung wird gebeten:
Sandra Gottwald – Leiterin des Bildungs- und Heimatwerks Burgschleinitz-Kühnring, Tel. 0660/3462564.
Additional Details
-