Räuchern und Raunächte

Räuchern und Raunächte
Bei dieser Benefizveranstaltung der Großdietmannser Dirndlweiber und des BhW Dietmanns nehme ich Sie mit in die Welt des Räucherns, der Rauhnächte und des heimischen Räucherbrauchtums ein.
Von dem besonderen „Beifußbesen“, mit welchen einst vor dem Räuchern die Stube gekehrt wurde, bis hin zum „Rauchanbeten“ finden sich einige interessante und schöne heimische Räuchertraditionen. Eunike Grahofer von den Hintergründen des Räucherns bis zu den seit jeher verwendeten Räucherpflanzen und Harzen.
• Welche Pflanzen und Harze können verwendet werden?
• Welche Räucherstoffe haben welche Wirkungen?
• Worauf achtet man beim Kauf von Räucherstoffen?
• Wann ist der optimale Erntezeitpunkt für Räucherpflanzen?
Gemeinsam wird im eine Räuchermischung hergestellt, mit der vor Ort geräuchert wird. Jeder Teilnehmer bekommt etwas von dieser Räuchermischung zum Mitnehmen hierzu bitte ein 50ml Glas mitnehmen. Alle Einnahmen des Abends kommen Familien im Bezirk Gmünd zugute, die Unterstützung brauchen.
Referentin:
Kräuterpädagogin Eunike Grahofer
Veranstalter:
Großdietmannser Dirndlweiber, BhW Dietmanns
Anmeldung und Info:
Großdietmannser Dirndlweiber Silvia Friedl 0664/5592019
Additional Details
-