Zutat Hausmittel zum Entschlacken: Brennnessel in der Natur

Hausmittel zum Entschlacken

Brennnessel-Tee vor dem Baden

Ein altbewährtes, einfaches und sehr effektives Hausmittel zum Entschlacken ist eine Kombination aus Tee und Bad. Diese Kombination wurde mir in meinen Interviews häufig erzählt und ich habe dieses Hausmittel selbst sehr lieb gewonnen.

Junge Brennnesselpflanze im Frühling in der Natur
Pflücken von jungen Brennnesselpflanzen im Frühling in eine Holzschale
Junge Brennnesselpflanzen in Teekanne vor dem Aufgießen zur Herstellung des Hausmittels zum Entschlacken
Aufgießen von jungen Brennnesselpflanzen zur Herstellung des Hausmittels zum Entschlacken
Abseihen des Brennnesseltees als Hausmittel zur Entschlackung
Hausmittel zum Entschlacken Brennnesseltee in Tasse

Bereite einen Tee aus jungen und frischen Brennnesseln zu. Wenn du keine jungen Brennnesselpflanzen zur Verfügung hast, kannst du auch getrocknete Brennnesselblätter oder 2 Esslöffel Brennnesselkraut verwenden.

Übergieße die Brennnesseln mit einem halben Liter heißem Wasser, lasse diese 4 bis 5 Minuten ziehen und seihe den Tee ab.

Nimm eine halbe Stunde nach dem Trinken des Tees ein warmes Bad und gönne dir 20 Minuten ruhiges Baden. Ich gebe dem Badewasser etwas Salz hinzu, da dieses die Entschlackung zusätzlich unterstützt. Wickle dich nach dem Baden gut in eine Decke ein und lasse deinen Körper noch ein wenig „nachschwitzen“.

Hausmittel zum Entschlacken Brennnesseltee in Tasse

Wirkung

Der Brennnesseltee wirkt blutreinigend und entschlackend. Er unterstützt den Körper die Giftstoffe abtransportieren zu können, durch das warme Badewasser öffnen sich die Hautporen und der Körper kann diese Stoffe sozusagen „innen- und außen“ loswerden.

Eunike Grahofer beim moersern von Spitzwegerich in der Natur

Eunike Grahofer

Kräuterpädagogin mit Leib und Seele

Erfahren Sie mehr über die Bestsellerautorin!

Aus Eunike Grahofers Wissensschatz

Kleinkind sitzt in Wiese@BalanceFormCreative|stock.adobe.com

Wildkräuter für Mama und Kind

Ich möchte allen Mamas – und jenen, die es bald werden ein paar Rezepte und Ideen an die Hand geben, wie sie die Pflanzen ihrer Heimat für sich nutzen können.
Pflanzen des Sommers Johanniskraut

Wildnisapotheke Sommer

Sommerzeit ist Kräutersammelzeit – damit wir diese auch für die Wintermonate zur Verfügung haben. Hier erhaltet ihr einen Überblick über die heilenden Sommerkräuter.
Veilchenblueten im Moerser

Wildnisapotheke Frühling

Die Wildnisapotheke bietet uns ein Füllhorn an Einsatzmöglichkeiten: für mehr Energie, zur Reinigung, als Heilmittel für die Schönheit, ... Erfahre alles über die Hausmittel des Frühlings, lerne wie du die Frühlingskräuter sammeln und verarbeiten kannst und koche meine Lieblingsrezepte des Frühlngs nach.
Pflanze bluehende Walderdbeere

Walderdbeere

Aussehen, Vorkommen und Anwendung in der Volksheilkunde: Rezepte für Walderdbeertee, Walderdbeeressig, Walderdbeerwurzelpulver und Walderdbeerwurzelgurgelwasser.
Kraeutersalz mit Zutaten aus dem ganzen Jahr

Jahreskräutersalz

Die Herstellung des Jahreskräutersalzes startet im Februar. Wir fügen dem Salz jedes Monat frische Kräuter zu - lest welche Kräuter das sind.
Heublumen in Schaufel neben Heublumenwasser@Zoonar/Heike Rau

Heublumen

Heublumenumschlag & Heublumenbad so nutzen Sie Heublumen bei Erkältungen und für Ihr Wohlbefinden.
Wacholder Hausmittel Schnupfen

Wacholder

Der Wacholder senkt seine Zweige, was sagt das über das Wetter aus? Erfahren Sie Wissenswertes und Rezepte zum Wacholder.
Kaesepappel wild Blaetter BluetenEunike Grahofer

Käsepappel

Bei der Käsepappel finden die Blätter ihre Anwendung. So wurde die Käsepappelsuppe zum Aufpäppeln von Kindern nach Krankheiten angewendet.