Zutat Hausmittel zum Entschlacken: Brennnessel in der Natur

Hausmittel zum Entschlacken

Brennnessel-Tee vor dem Baden

Ein altbewährtes, einfaches und sehr effektives Hausmittel zum Entschlacken ist eine Kombination aus Tee und Bad. Diese Kombination wurde mir in meinen Interviews häufig erzählt und ich habe dieses Hausmittel selbst sehr lieb gewonnen.

Junge Brennnesselpflanze im Frühling in der Natur
Pflücken von jungen Brennnesselpflanzen im Frühling in eine Holzschale
Junge Brennnesselpflanzen in Teekanne vor dem Aufgießen zur Herstellung des Hausmittels zum Entschlacken
Aufgießen von jungen Brennnesselpflanzen zur Herstellung des Hausmittels zum Entschlacken
Abseihen des Brennnesseltees als Hausmittel zur Entschlackung
Hausmittel zum Entschlacken Brennnesseltee in Tasse

Bereite einen Tee aus jungen und frischen Brennnesseln zu. Wenn du keine jungen Brennnesselpflanzen zur Verfügung hast, kannst du auch getrocknete Brennnesselblätter oder 2 Esslöffel Brennnesselkraut verwenden.

Übergieße die Brennnesseln mit einem halben Liter heißem Wasser, lasse diese 4 bis 5 Minuten ziehen und seihe den Tee ab.

Nimm eine halbe Stunde nach dem Trinken des Tees ein warmes Bad und gönne dir 20 Minuten ruhiges Baden. Ich gebe dem Badewasser etwas Salz hinzu, da dieses die Entschlackung zusätzlich unterstützt. Wickle dich nach dem Baden gut in eine Decke ein und lasse deinen Körper noch ein wenig „nachschwitzen“.

Hausmittel zum Entschlacken Brennnesseltee in Tasse

Wirkung

Der Brennnesseltee wirkt blutreinigend und entschlackend. Er unterstützt den Körper die Giftstoffe abtransportieren zu können, durch das warme Badewasser öffnen sich die Hautporen und der Körper kann diese Stoffe sozusagen „innen- und außen“ loswerden.

Eunike Grahofer beim moersern von Spitzwegerich in der Natur

Eunike Grahofer

Kräuterpädagogin mit Leib und Seele

Erfahren Sie mehr über die Bestsellerautorin!

Aus Eunike Grahofers Wissensschatz

Rettich gefüllt mit Kandiszucker. So stellst du das Turbomittel gegen Erkältung her

Hausmittel Reizhusten und Erkältung

Rettich - Mehr als nur eine scharfe Beilage! Er eignet sich auch zur Herstellung eines Hausmittels gegen Reizhusten und Erkältung!
Schüssel mit Kräutern die die Basis für das Kräuterrestebad zur Entgiftung darstellen

Hausmittel Entgiftung

Erfahre, wie du in fünf einfachen Schritten selbst das Hausmittel Kräuterrestebad zur Entgiftung deines Körpers herstellst.
Eunike Grahofer steht in Natur und hält einen Trieb des Hopfens in die Hoehe

Wildnisapotheke Winter

Welche Pflanzenteile kannst du im Winter für deine Hausapotheke sammeln? Wie bereitest du selbst Hausmittel zu? Hier findest du die Antworten
Mahlen von Rindenmehl

Rindenküche

Für das Buch Rindenküche habe ich mich mit meiner Tochter Denise auf eine Entdeckungsreise zu den Rezepten, Verarbeitungsarten, Gerichten und Geschichten des einstigen Kochens mit Baum- und Strauchrinden begeben.
Rinde Buche in MöserEunike Grahofer

Die Buchenrinde

Als Hausmittel begleitet uns die Buchenrinde schon viele Generationen. Sie wurde bei Husten, zum Fiebersenken sowie gegen Erkältungen als Tee getrunken.
Eunike Grahofer bei Hagebuttenstrauch im Herbst

Wildnisapotheke Herbst

Was bewirken die Pflanzen der Herbstapotheke in unserem Körper? Lerne, welche Herbstpflanzen heilend wirken, welche du bei Erkältungen und Infekten einsetzen kannst oder welche Hausmittel ich am liebsten im Herbst herstelle.
Wildnismedizin RindenEunike Grahofer

Rindenmedizin

So wie unsere Haut unseren Körper vor Kälte und Umwelteinflüssen schützt, so schützt die äußere Schicht der Rinde die Bäume und Sträucher.
Haselrinde und Blätter des HasenussstrauchsEunike Grahofer

Die Haselrinde

Die Rinde des Haselnuss-Strauchs wird seit jeher als Zutat für Hausmittel gegen Krämpfe, Fieber, zur Blutstillung, ... eingesetzt.