Weidenäste zur Weiterverarbeitung zum Hausmittel gegen Erkältung Weidentee

Hausmittel bei Erkältung

Weidenrindentee

Erkältungskrankheiten gibt es das ganze Jahr über und jede Jahreszeit. Jedes Monat hat seine eigenen Pflanzen, die uns gegen dieses Übel helfen. Ein altes Hausmittel bei Erkältungskrankheiten im Februar ist die Weide.

Sie ist leicht zu finden, kommt häufig vor und wächst sehr schnell. Ihre Rinde hat schmerzlindernde, fiebersenkende und entzündungshemmende Inhaltsstoffe – alles, was wir gegen die Erkältung brauchen.

Rezept Weidenrindentee

Eunike Grahofer beim moersern von Spitzwegerich in der Natur

Eunike Grahofer

Kräuterpädagogin mit Leib und Seele

Erfahren Sie mehr über die Bestsellerautorin!

Weidenzweige in der Natur werden geerntet um ein Hausmittel bei Erkältung herzustellen

Wir nehmen von der Weide einen jungen, kleinen (ca. 20cm langen) Ast.

Schale mit Weidenstücken als Basis für den Weidentee

Wir schneiden oder brechen den Weidenast in ca. 1 cm lange Stücke.

Weidenstücke in Wasser zur Herstellung des Hausmittels bei Erkältung
Weidenstücke kochen im Wasser: Der Weidenrindentee ist miten in der Zubereitung um gegen Erkältung zu helfen

Die Weidenstücke geben wir mit einem Liter Wasser in einen Topf, stellen diesen auf den Herd und kochen das Wasser auf. Anschließend lassen wir den Tee bei mittlerer Hitze weitere 5-7 Minuten am Herd zugedeckt ziehen.

Abseihen des Weidenrindentees das Hausmittel bei Erkältung
Das Hausmittel Weidenrindentee ist bereit zum Genießen

Nach der Ziehzeit seihen wir den Tee ab. Wir trinken 3-4 Tassen Weidenrindentee über den Tag verteilt.

Vor allem nachmittags und abends tut es gut diesen Weidenrindentee zu trinken.

Weitere Hausmittel gegen Husten und Schnupfen findest du in meinem Blog.

Du interessierst dich für die Rindenmedizin? Dann empfehle ich dir meine Bücher Rindenmedizin und Rindenapotheke.

Buchcover Rindenmedizin Eunike Grahofer
Buchcover Buch Rindenapotheke Eunike Grahofer

Aus Eunike Grahofers Wissensschatz

Kleinkind sitzt in kräuterreichen Wiese

Wildkräuter für Mama und Kind

Ich möchte allen Mamas – und jenen, die es bald werden ein paar Rezepte und Ideen an die Hand geben, wie sie die Pflanzen ihrer Heimat für sich nutzen können.

Holunder

„Sobald der Holunder Blüten trägt, zieht der Frühsommer übers Land, tragen jedoch die Brombeeren im Wald und der Schwarze Holunder ihre Beeren, zieht der Frühherbst übers Land“…
Hausmittel Breitwegerich in Wiese

Hausmittel bei Verbrennungen Breitwegerich

Breitwegerich wirkt abschwellend und kühlend. Finde heraus wie du Verbrennungen und Brandblasen mit Hausmitteln aus Breitwegerich linderst.
Herz gelegt aus Löwenzahnblüten

Löwenzahn

Löwenzahn ist ein echter Turbo für unsere Verdauung. Erfahren Sie, wie Sie Löwenzahnknospen das ganze Jahr über zur Entschlackung nutzen können.
Huflattich

Huflattich

Der Huflattich hilft bei Husten, stärkt die Lunge und hilft bei Magen-Darm-Beschwerden. Rezepte für den Huflattichtee und Huflattichhonig finden Sie hier.
Veilchenblueten im Moerser

Wildnisapotheke Frühling

Die Wildnisapotheke bietet uns ein Füllhorn an Einsatzmöglichkeiten: für mehr Energie, zur Reinigung, als Heilmittel für die Schönheit, ... Erfahre alles über die Hausmittel des Frühlings, lerne wie du die Frühlingskräuter sammeln und verarbeiten kannst und koche meine Lieblingsrezepte des Frühlngs nach.
Glas gefüllt mit Lindenblüten auf Gartentisch. Im Hintergrund sieht man einen Garten

Hausmittel bei Sodbrennen

Entdecke natürliche Hausmittel gegen Sodbrennen! Sanfte Linderung mit Kräutertees, Heilpflanzen & bewährten Hausmitteln.
Eunike Grahofer steht in Natur und hält einen Trieb des Hopfens in die Hoehe

Wildnisapotheke Winter

Welche Pflanzenteile kannst du im Winter für deine Hausapotheke sammeln? Wie bereitest du selbst Hausmittel zu? Hier findest du die Antworten.